Wolkenhimmel
dummyKali01320040221-miez5
Heute 1696 / Gesamt 18444343

Schutzvertrag

Was ist eigentlich ein Schutzvertrag?

Wer vom Tierschutz ein Tier übernimmt , muß einen Schutzvertrag unterzeichnen. Außer dem Namen,  der Adresse und PA.Nr. des Neubesitzers, findet sich eine genaue Beschreibung des Tieres darin und die Haltungsbedingungen. Obwohl jeder Verein eigene Verträge hat, weichen sie untereinander nur in Details ab.

In allen Verträgen verpflichtet sich der Besitzer, das Tier artgerecht zu halten, es gut zu pflegen, Krankheiten tierärztlich behandeln zu lassen und das Tier nicht an Dritte weiter zu geben. Der Unterzeichner erklärt sich ferner damit einverstanden, vom Tierschutz hinsichtlich seiner Tierhaltung kontrolliert zu werden. Mit seiner Unterschrift verpflichtet sich der Tierhalter, wie bei jedem anderen privatrechtlichen Vertrag auch, die Vertragsbedingungen einzuhalten.

Ergibt nun eine Kontrolle, daß das Tier entgegen diesen schriftlichen Vereinbarungen gehalten wird, hat der Tierschutz aufgrund dieser Schutzverträge eine Handhabe gegen den Tierhalter.

Es gibt Gerichtsurteile, die diesen Vertragsbruch strafen und den Tierschützern in vollem Umfang Recht geben. Dies geschieht nur zum Schutz des vermittelten Tieres, dem man so weiteres Leid ersparen will.