Wolkenhimmel
dummyKali01320040221-miez5
Heute 15119 / Gesamt 17729848
Es gibt in unserer Tierschutzarbeit immer wieder Katzen, die durch chronische Krankheiten, Behinderungen oder auch hohes Alter sehr schwer vermittelbar sind. Bei manchen Tieren entscheiden wir dann, dass es besser für diese Katzen ist, für den Rest ihres Lebens auf der Pflegestelle zu bleiben. Die dadurch anfallenden Kosten müssen dann monatlich auch bewältigt werden, daher haben wir uns entschlossen, interessierten Katzenliebhabern eine Patenschaft für diese Tiere anzubieten.

Stucky der Diabetis-Kater

Diabetis Kater Eva1

Stucky und Fridolin

wurden beide im Sommer 2015 geboren. Friedolin war ca 6 Wochen alt, als er auf dem Homberger Friedhof gefunden und zur Katzenhilfe gebracht wurde. Stucky kam 1 Woche später, ebenfalls im Alter von wenigen Wochen, in die Obhut der Katzenhilfe, nachdem aufmerksame Anwohner das hinter einem Regenfallrohr eingeklemmte, jammernde Kätzchen gefunden hatten.

Die beiden kleinen Kater lernten sich auf der Pflegestelle kennen und verstanden sich prächtig. Im Februar 2016 konnten beide gemeinsam in ein schönes neues Zuhause vermittelt werden. Leider wurde der kleine Stucky im Spätsommer 2016 sehr krank. Er befand sich mehrere Monate in tierärztlicher Behandlung und konnte die schwere Erkrankung schließlich Gott sei Dank überstehen.

Durch das, während der Therapie verabreichte, Cortison entwickelte sich aber leider ein Diabetes. Stucky braucht seither regelmäßig Insulin und eine für Diabetiker geeignete Ernährung. In seinem damaligen Zuhause konnte diese spezielle Versorgung leider nicht gewährleistet werden. Daher kam Stucky im Frühjahr 2017 zurück in die Obhut der Katzenhilfe und weil er und sein Kumpel Friedolin so sehr aneinander hängen, kam Friedolin gleich mit. Beide haben nun ein dauerhaftes Zuhause auf der Pflegestelle, auf der sie auch aufgewachsen sind.

Dies ist natürlich ein erheblicher, finanzieller Aufwand, denn das Spezialfutter und das benötigte Insulin sind recht teuer. Da Stucky durch seine Problematik bedingt auch sehr viel anfälliger für andere gesundheitliche Probleme ist, benötigt er öfter eine tierärztliche Versorgung.

Wenn Sie unsere Arbeit unterstützen möchten, können Sie gerne Pate für Stucky  werden und uns bei den monatlich anfallenden Kosten unterstützen.

Wie funktioniert die Patenschaft?

Eine Patenschaft bedeutet für Sie, dass Sie sich bereit erklären, jeden Monat einen von Ihnen festgelegten Betrag ( 5 - ???? € ) auf das Konto der behandelnden Tierärztin zu überweisen :

Tierarztpraxis Linda Kampmann

Volksbank Niederrhein

IBAN Nr DE13 3546.1106.0116.2250.18

in den Verwendungszweck: Katzenhilfe Niederrhein Patenschaft Stucky